Tiergestützte Intervention

Ein Hund weiß nicht, wie man Liebe schreibt, aber er weiß, wie man sie täglich zeigt.

Unbekannt

Was bedeutet tiergestützte Intervention?

Bild Hund
  • Die Tiere, hier insbesondere der Hund, werden ausgebildet und geprüft, um als Pädagogikbegleithund zum Einsatz zu kommen.
  • Zum Einsatz kommt der Hund bei Bedarf oder auf Wunsch der Eltern, Kinder, Jugendlichen oder auch älteren Menschen.
  • Während der Angebote, Beratung oder auch Förderung orientiert sich der Pädagogikbegleithund an den Bedürfnissen und Ressourcen des jeweiligen Menschen.

Wozu dient die tiergestützte Intervention?

Hundegestützte Arbeit ist zum Wohle des Menschen und eingebunden in enger Zusammenarbeit mit dem ausgebildeten Besitzer. Sie bringt viele Möglichkeiten, um Entspannung, Freude, Liebe und Nähe zu fühlen. Dabei ist ein körperlicher Kontakt nicht zwingend notwendig, auch das Beobachten aus der Distanz kann für einige Menschen hilfreich sein.

Die Arbeit mit Tieren ist sehr emotional und zeigt deutlichen Zuwachs in unserer Gesellschaft, in der wir durch den Konsum der Medien und Reizüberflutung häufig den Kontakt zu uns SELBST verloren haben. Durch die neuen Erfahrungsräume kann das SELBST-Vertrauen, die SELBST-Wirksamkeit oder auch das SELBST-Bewusstsein gestärkt werden.